Bizarre Nachrichten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Sky News berichtete kürzlich, dass ein Brite in Dubai im Berufungsverfahren wegen des Besitzes von CBD-Öl zu 10 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Anfangs betrug die Haftstrafe sogar 25 Jahre. Eine deutliche Reduzierung, aber für westliche Verhältnisse immer noch extrem hoch.
CBD-Öl ist in europäischen Ländern legal. In den Vereinigten Arabischen Emiraten gelten jedoch sehr strenge Drogengesetze, wodurch selbst CBD-Öl nicht toleriert wird.
CBD-Öl Besitz
Der Mann aus London arbeitete als Fußballtrainer in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Am 31. Januar fand die Polizei in seinem Auto vier kleine Flaschen CBD-Öl. Er wurde festgenommen und von einem Gericht wegen Drogenhandels mit Lieferabsicht zu 25 Jahren Gefängnis verurteilt. Seitdem sitzt er fest.
Der Angeklagte sagt, die Flaschen seien von einem Freund in seinem Auto gelassen worden. Er hatte diesen Freund zwei Wochen vor seiner Festnahme zum Flughafen gefahren. Er wurde angeblich gezwungen, ein auf Arabisch verfasstes Geständnis zu unterschreiben. Ein Dolmetscher wäre ihm verweigert worden.
Unterstützung
Die Kampagnengruppe Detained in Dubai, die sich für die Freilassung des Briten einsetzt, sagte: „Das Gerichte akzeptiert, dass er das CBD-Öl, das ein Freund in seinem Auto zurückgelassen hat, nicht gehandelt oder verkauft hat“. Nach Angaben der Gruppe war die Polizei von Dubai äußerst fahrlässig, als sie ihm den Schmuggel und Verkauf von CBD-Öl vorwarf. „Sie haben aus einem im Grunde geringfügigen Eigentumsfall einen Bundesfall gemacht und ihn nun seit fast einem Jahr inhaftiert. Es gab überhaupt keine Beweise für einen Verkauf. Die übereifrige Strafverfolgung hat das Leben dieses jungen Mannes ruiniert. Er ist verführt, Bundesverbrechen zu gestehen, mit dem falschen Versprechen, dass er dann bald freigelassen werden würde. Er bekam sowohl eine Karotte als auch eine Peitsche, damit ein Ankläger seine Gerechtigkeit finden konnte. Es ist eine bekannte Geschichte“.
Das britische Außenministerium hat ein Begnadigungsgesuch für die Freilassung des Mannes eingereicht. In einer Petition hat die Familie inzwischen fast 160.000 Unterschriften gesammelt.
Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte: „Wir leisten einem in den Vereinigten Arabischen Emiraten inhaftierten Briten konsularische Unterstützung. Wir stehen in Kontakt mit seiner Familie in Großbritannien“.
Anklage
Anfang des Jahres sagte ein Gerichtssprecher: „Die Generaldirektion für Drogenkontrolle (GDDC) hat einen Hinweis erhalten, dass diese Person im Besitz von Mengen Cannabisöls war, mit der Absicht, es zu verkaufen. Er wurde daher gestoppt und das Auto wurde durchsucht. Cannabisöl, erhebliche Bargeldbeträge, eine elektronische Wasserpfeife und 570 Kartuschen zum Verdampfen von Substanzen wurden gefunden“. Der Brite hätte jederzeit Zugang zu einem Dolmetscher gehabt.
Bittersüß
Bittersüß an dieser Situation ist die Tatsache, dass in den VAE ab Januar 2022 ein neues Cannabisgesetz in Kraft tritt. Dann werden Ausländer, die im Besitz von THC-Produkten sind, nicht mehr inhaftiert. Stattdessen werden sie des Landes verwiesen. Dieses Gesetz kann jedoch nicht rückwirkend angewendet werden.
Die obige Geschichte zeigt einmal mehr, dass es nicht ratsam ist, CBD-Öl überall hin mitzunehmen. Dies gilt insbesondere für Länder des Nahen Ostens, Asiens und Afrikas.